etc139: Werkstattgespräch 05/23

etc139: Werkstattgespräch 05/23

In der heutigen Werkstattfolge gibts mal wieder viel zu besprechen. Wir haben Wordcounts, Scrivener vs Obsidian vs Tines Bedürfnis nach geschützten Räumen, die Probleme einer einzigen Perspektive (auch im Kontext großer, politisch-religiöser Verschwörungen innerhalb von Verschwörungen innerhalb von Geheimgesellschaften innerhalb von Mysterien innerhalb von usw.), sowie auch einen rätselhaften Buchpreis auf amazon. Zum Nachtisch, so als kleine Kirsche auf dem Sahnehäubchen auf dem Törtchen, haben wir dann noch ein paar Fragen beantwortet, die @skalabyrinth@chaos.social auf Mastodon in die Runde geworfen hat. Wir hoffen, unsere

Weiterlesen

etc135 Werkstattgespräch 02/23

etc135 Werkstattgespräch 02/23

Eine weitere Werkstattfolge! Diesmal geht es um schwierige Anfänge (wieder mal…), um Inspiration, Namen, Software, Recherche, künstliche Intelligenz und ums Überarbeiten. Klick:

etc121: Werkstattgespräch 07/22

etc121: Werkstattgespräch 07/22

Es ist mal wieder Zeit, aus dem Werkzeugkästchen zu plaudern. Heute geht es um Sensitivity Readings, die Möglicherweise-Überflüssigkeit von Veröffentlichungshypes, Drafting und Überarbeiten (wie auch nicht?), um den armen George R.R. Martin und noch ein bisschen DIY zum Schluss. Hier gehts zur Folge:

etc020: Fachfremdes

etc020: Fachfremdes

Beim Schreiben geht es nicht immer nur ums Schreiben, sondern auch um Texteditoren, Backupsoftware, Coverdesigns und Internetpräsenz und und und… Was Ela und ich so verwenden und wie das für uns funktioniert, erzählen wir in der neusten Folge:

Mobile Schalldämmung selbstgebaut – Mini-Aufnahmeraum

Mobile Schalldämmung selbstgebaut – Mini-Aufnahmeraum

Ich hab endlich was gegen den üblen Hall in meinem neuen Zimmer unternommen und mit ein kleines Decken-Fort aka einen Mini-Aufnahmeraum gebaut, den man ganz schnell und einfach auf- und wieder abbauen kann. Ich verwende Materialien, die ich noch zuhause rumfliegen hatte, aber auch wenn man alles neu (oder gebraucht) kaufen muss, sollte man mit unter 300Euro dabei sein.

Schreibtips 008: Notizen

Schreibtips 008: Notizen

Die Art, wie ich meine diversen Notizbücher nutze, hat sich über die Jahre deutlich verändert und spiegelt einen Teil meines Lernprozesses als Erzählerin. In diesem Video lade ich zu einer geführten Tour durch vier meiner sechs (ja, sechs…) Notizbücher, die ich im Laufe meiner Arbeit an meinem Roman ‚Das Prinzip der Schönheit‘ gefüllt habe. Ich zeige euch außerdem ein paar Übersichtspläne, die die Entwicklung des Plots sichtbar machen. Links: * Blogpost über meine Notizbücher * Blogpost über meine Stifte-Odysse * Blogpost mit einer Bastelanleitung

Weiterlesen

Die Geheimwaffe für effektiveres Überarbeiten: Text-To-Speech

Die Geheimwaffe für effektiveres Überarbeiten: Text-To-Speech

Im Leben jede_r Autor_in kommt der Zeitpunkt, an dem s_ie das komplette Ding nochmal drüberlesen muss. Wenn du so bist wie ich, kommt dieser Zeitpunkt häufiger, und wenn du sehr so bist wie ich, dauert das jedes mal ewig und kostet unglaublich viel Energie, weil du es nicht lassen kannst, ständig irgendwas umzuformulieren und dich in Details zu verlieren. Überhaupt auf Text-to-Speech bin ich gekommen, da ich (zudem noch) das Problem habe, dass ich nicht mehr gut am Computer lesen kann. Es saugt mir

Weiterlesen

Scrivener – (M)ein Use-Case in ~10 Features

Scrivener – (M)ein Use-Case in ~10 Features

Damit die liebe Ela endlich was zum drauf verlinken hat, wenn es um Scrivener geht. Ich war ja zuerst skeptisch (ich weiß, wann bin ich das mal nicht) was Scrivener angeht. 1. Weil sich von meinem Gefühl her so ein bisschen ein Hype Schrägstrich Elitismus rund um den Scrivener entwickelt hat, dahingehend, dass jede_r Autor_in dringend dieses Programm haben muss (oder Papyrus oder Storyist oder StoryMill oder eines der zahlreichen anderen hochgepowerten Schreibprogramme-extra-für-Autor_innen, die es da draußen gibt), wenn si_e cool sein will. 2.

Weiterlesen

Backups! SpiderOak, Tresorit und Mega

Backups! SpiderOak, Tresorit und Mega

Hinweis: Dieser Post ist veraltet. Tresorit und SpiderOak bieten leider keine kostenlose Variante mehr an. Ein Update zu meiner Backup-Strategie poste ich demnächst mal (so gegen Oktober 2018) Bevor ich irgend etwas anderes sage, möchte ich euch hier zuallererst mal an der Weisheit einer armen, im Cloud-Service-Kundensupport erfahrenen Person teilhaben lassen: Bitte behaltet immer eine lokale Kopie eurer Daten, wenn ihr einen Cloud-Service nutzt. IMMER!!! Denn… 1. … ohne eine lokale Kopie eurer Daten seid ihr bei Ende-zu-Ende verschlüsselten Varianten, die aus technischen Gründen

Weiterlesen

Diktaphon(App), yeah! oder: Reden statt Schreiben

Diktaphon(App), yeah! oder: Reden statt Schreiben

Ich habe die Angewohnheit, während ich so im Einschlafen begriffen bin, schonmal ganze Szenen (oder Songtextparodien) in meinem Kopf auszuarbeiten. Also, nicht nur so ‚das und das passiert und dann das‘, sondern schön formuliert, Wort für Wort, mit Dialogauszeichnungen und Suche nach der besten Formulierung und allem. (Das Ergebnis hält einer klarer denkenden Überprüfung am nächsten Tag zwar nur in ~70% der Fälle stand, aber das macht ja nix.) Ich weiß nicht warum, aber wenn ich mich dann aufsetze und das Licht anmache, ist

Weiterlesen