Und wieder sind vier Wochen Schreiberei vergangen und wir haben viel zu erzählen. Tine hatte mit Charakteren und Chaos zu tun, mit neuen Erkenntnissen über das Schreiben, mit unmöglichem Überarbeiten und mit gebrochenen Vorsätzen. Ela hat Nebencharaktere aus der Ich-Perspektive beschrieben und nicht nur Ursula Le Guins komplette ‚EartSea‘-Reihe zuende gelesen, sondern daraus auch etwas über die Darstellung von Folter gelernt. Spaß! Außerdem gehts noch um Genre-Erwartungen und wie man sich davon frei macht. Hier gehts zur Folge:
Im ersten Werkstattgespräch 2023 geht es um unerwartete Inspiration, blindes Vertrauen in die Muse, fiktive Mythologie, achronologisches Schreiben, Stirb Langsam, katholische Terroristen, schöne Überraschungen beim Überarbeiten, das Warten auf den Midpoint, brüllende Körper und das Endlich Wieder Schreiben Dürfen. Und das alles in nur ganz knapp über einer Stunde. Klick:
Und wieder ist ein Jahr vorbei; voll von schrecklichen Dingen, die hier aufzuzählen uns allen die Laune versauen würde. Deshalb konzentrieren wir uns mal ganz psychohygienisch nur auf den weitestgehend angenehm verlaufenden schreiberischen Teil des Lebens. Wie immer plaudern wir ein bisschen über unser Podcast-Jahr, unser Schreibjahr, und da diese Folge eigentlich ein Werkstattgespräch wäre, gehen wir ein bisschen näher auf den letzten Monat ein, über den es wirklich viel zu erzählen gibt. Ein Spielchen darf bei unserem Jubiläum natürlich auch nicht fehlen. Und
Diesmal geht es ums Veröffentlicht-haben, Internetplatformen, Aufmerksamkeit, Feedback und natürlich Elas NaNoWriMo. Einmal hier klicken bitte:
Und wieder eine Werkstattfolge, in der sich Ela und Tine diesmal über neue Projekte, Pausendisziplin und enttäuschendes Feedback unterhalten. Hier gehts zur Folge:
Ein weiteres Werkstattgespräch, in dem es heute um das tatsächliche Fertigwerden geht, um Layouting, neue Projekte und um den zweiten Teil von Final Fantasy… 13? Ela? Welche Nummer? Auf jeden Fall Final Fantasy von 2004. Hier gehts zur Folge:
Wir alle haben einen, ob nun bewusst oder unbewusst, ob fest etabliert oder immer wieder neu, ob super hilfreich oder völlig für den Arsch. Die heutige Folge richtet sich an alle, die mit ihrem Schreibprozess nicht wirklich glücklich sind, oder die einfach mal schaun wollen, was es noch so für Sachen gibt, die man spaßeshalber mal ausprobieren könnte. Hier gehts zur Folge:
Ela und Tine waren ja auch mal jung, und deshalb erzählen sie heute mal, was für Tips sie ihren jüngeren Ichs gern geben würden, um ihnen den Anfang ein bisschen leichter zu machen. Natürlich sind die meisten Tips für schreibtechnische Jungspunde jeden Lebensalters hilfreich, also lasst euch nicht von euren grauen Haaren abhalten, mal reinzuhören. Hier gehts zur Folge:
Es ist mal wieder so weit. Ein Jahr vorbei. Das vierte, um genau zu sein, seit Ela und Tine mit etc angefangen haben. Und wie jedes Jahr zum Jubiläum gibt es einen Rückblick auf das Schreibjahr. Was ist so passiert? Was haben wir erreicht? Was gelernt? Was nicht? Einen Rückblick in Sachen Podcast gibt es natürlich auch, dieses Jahr ergänzt um einen Ausblick auf das nächste Jahr, weil sich nämlich das Format ein wenig erweitern wird. Und zuguterletzt spielen wir wieder. Ein Spielchen mit
Heute gehts noch mal um Grundlagen; Kurzgeschichten, um genau zu sein. Was ist das, was soll ich damit, wie macht man sowas? Klick: