etc136: Werkstattgespräch 03/23

etc136: Werkstattgespräch 03/23

Es geht mal wieder um das übliche: Was haben wir so gemacht? (Spoiler: Moorleichen geklaut und barocke Städte belagert). Außerdem unternehmen wir noch mal einen kleinen Abstecher in Richtung Kritik, und wie sie sich selbst dann noch ins Hirn wurmen kann, wenn man es eigentlich besser weiß. Hier gehts zur Folge:

etc132: Jubiläum 2022

etc132: Jubiläum 2022

Und wieder ist ein Jahr vorbei; voll von schrecklichen Dingen, die hier aufzuzählen uns allen die Laune versauen würde. Deshalb konzentrieren wir uns mal ganz psychohygienisch nur auf den weitestgehend angenehm verlaufenden schreiberischen Teil des Lebens. Wie immer plaudern wir ein bisschen über unser Podcast-Jahr, unser Schreibjahr, und da diese Folge eigentlich ein Werkstattgespräch wäre, gehen wir ein bisschen näher auf den letzten Monat ein, über den es wirklich viel zu erzählen gibt. Ein Spielchen darf bei unserem Jubiläum natürlich auch nicht fehlen. Und

Weiterlesen

etc130: Werkstattgespräch 11/22

etc130: Werkstattgespräch 11/22

Diesmal geht es ums Veröffentlicht-haben, Internetplatformen, Aufmerksamkeit, Feedback und natürlich Elas NaNoWriMo. Einmal hier klicken bitte:

etc128: Horror

etc128: Horror

Es ist Oktober, die gruselige Jahreszeit. Alles um uns herum stirbt und verwest. Welch besseren Zeitpunkt könnte es geben, um über Dinge zu sprechen, die nicht tot bleiben wollen, und ihre verwesenden Leiber durch die Gegend schleppen, um promiskuitive Teenager zu fressen? Aber es geht nicht nur um Zombies, sondern um eine ganze Reihe von ikonischen Horror-Figuren und Archetypen, die Ela und Tine heute mal ein bisschen sezieren. Klicken auf eigene GefaaaaahahahaHAAAAhahaaaaaAAARRRRRrrrrr… rrrrrrr… *hust* rrrr.

etc127: Werkstattgespräch 10/22

etc127: Werkstattgespräch 10/22

Und wieder eine Werkstattfolge, in der sich Ela und Tine diesmal über neue Projekte, Pausendisziplin und enttäuschendes Feedback unterhalten. Hier gehts zur Folge:

etc126: Aktstruktur für Überforderte

etc126: Aktstruktur für Überforderte

Ela und Tine haben im Podcast schon sehr ausführlich und detailliert über Aktstrukturen gesprochen, und wie man sie zum Plotten verwenden kann. Alles eher fortgeschritten und ziemlich kompliziert, wenn man gerade erst mit dem Schreiben anfängt. Die heutige Folge erklärt deshalb noch mal die absoluten Basics und stellt eine sehr minimalistische Aktstruktur vor, die leicht überschaubar und einfach zu merken ist, in der Hoffnung, dass sie als Ausgangspunkt dienen kann.

etc124: Wie finde ich meinen Schreibprozess?

etc124: Wie finde ich meinen Schreibprozess?

Wir alle haben einen, ob nun bewusst oder unbewusst, ob fest etabliert oder immer wieder neu, ob super hilfreich oder völlig für den Arsch. Die heutige Folge richtet sich an alle, die mit ihrem Schreibprozess nicht wirklich glücklich sind, oder die einfach mal schaun wollen, was es noch so für Sachen gibt, die man spaßeshalber mal ausprobieren könnte. Hier gehts zur Folge:

etc123: Werkstattgespräch 08/22

etc123: Werkstattgespräch 08/22

Im heutigen Werkstattgespräch unterhalten sich Ela und Tine über das Überarbeiten, über kreativen Burnout und wie sich Ela von ihrem erholt, über Tines Sensitivity Reading bei Jade S. Kye, und über Bösewichte, die ihre eigenen Nemeses erschaffen. Hier gehts zur Folge:

etc122: Perspektive für Fortgeschrittene

etc122: Perspektive für Fortgeschrittene

Es ist schon sehr lange her, dass Ela und Tine in Folge 7 über Erzählperspektiven gesprochen haben, und so dachten sie sich, schaun wir doch mal, ob wir nicht in der Zwischenzeit was dazugelernt oder unsere Ansichten hier und da verändert haben. Und siehe da! Sie haben dazugelernt und ihre Ansichten hier und da verändert. Inwiefern und warum und überhaupt erfahrt ihr in der heutigen Folge etc. Hier gehts zur Folge:

etc121: Werkstattgespräch 07/22

etc121: Werkstattgespräch 07/22

Es ist mal wieder Zeit, aus dem Werkzeugkästchen zu plaudern. Heute geht es um Sensitivity Readings, die Möglicherweise-Überflüssigkeit von Veröffentlichungshypes, Drafting und Überarbeiten (wie auch nicht?), um den armen George R.R. Martin und noch ein bisschen DIY zum Schluss. Hier gehts zur Folge: