Ela und Tine waren ja auch mal jung, und deshalb erzählen sie heute mal, was für Tips sie ihren jüngeren Ichs gern geben würden, um ihnen den Anfang ein bisschen leichter zu machen. Natürlich sind die meisten Tips für schreibtechnische Jungspunde jeden Lebensalters hilfreich, also lasst euch nicht von euren grauen Haaren abhalten, mal reinzuhören.
Es ist mal wieder so weit. Ein Jahr vorbei. Das vierte, um genau zu sein, seit Ela und Tine mit etc angefangen haben. Und wie jedes Jahr zum Jubiläum gibt es einen Rückblick auf das Schreibjahr. Was ist so passiert? Was haben wir erreicht? Was gelernt? Was nicht? Einen Rückblick in Sachen Podcast gibt es natürlich auch, dieses Jahr ergänzt um einen Ausblick auf das nächste Jahr, weil sich nämlich das Format ein wenig erweitern wird. Und zuguterletzt spielen wir wieder. Ein Spielchen mit
Heute gehts noch mal um Grundlagen; Kurzgeschichten, um genau zu sein. Was ist das, was soll ich damit, wie macht man sowas? Klick:
Manchmal sind es ja angeblich die kleinen Dinge, die das Leben lebenwert machen, und Ela und Tine springen heute voll auf diese Binsenweisheit auf, in dem sie euch die uncoole aber immerhin gerade Anzahl von 14 kleinen Schreibtips am Rande zu bringen. In der Hoffnung, dass sie euch das Schreibleben ein wenig lebenswerter, entspannter und genüsslicher machen mögen.
Das Jahr neigt sich dem Ende, NaNoWriMo ist da… Der perfekte Zeitpunkt, um wieder vom SlowMoWriMo anzufangen, zu hören, was Ela für dieses Jahr plant, und was Tine stattdessen sagt:
Neben dem Schreiben gibt es ja auch noch den ganzen Rest des Lebens, der einen gern mal zwingt, das Schreiben für eine Zeit auf Eis zu legen. Nicht schreiben zu dürfen, ist dabei schon schlimm genug, aber was tun, wenn man dann wieder könnte, aber… irgendwie… klappts nicht? Ela und Tine erzählen euch heute mal ihre eigenen Erfahrungen und Vorgehensweisen. Vielleicht ist ja was dabei, das euch hilft. щёлкать здесь:
Als Autorin hat man ja den Job, sich Sachen zusammenzuträumen. Aber neben den Träumereien, aus denen dann Bücher werden, hat man ja oft auch noch diese Meta-Träume, die davon handeln, was denn mit einem selbst passiert, wenn man dieses oder jenes Buch fertig geträumt und veröffentlicht hat. Worum es in Elas und Tines Meta-Träumen geht – oder nicht geht – und wie sich das über die Jahre gewandelt hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Cliquez-vous içi:
Über ihren NaNoWriMo bzw. SlowMoWriMo haben sich Ela und Tine vier mal im Abstand von… naaa, grob über den Daumen gepeilt ungefähr ner Woche zusammen gesetzt und ihre Schreibfortschritte, sowie etwaige neue Erkenntnisse besprochen. Die heutige Folge enthält die Ergebnisse. Ganz zum Schluss erfahrt ihr noch, wie so eine gewöhnliche Schreib-Woche außerhalb von NaNo/SlowMo bei Ela und Tine aussieht, und ob sie tatsächlich etwas aus dem November 2019 in ihr alltägliches Vorgehen übernehmen wollen. Hier gehts zur Folge:
Wir befinden uns mitten im #NaNoWriMo und das nehmen Ela und Tine zum Anlass, nochmal zu schaun, was so ihre aktuellen Top 3 Schreibtips sind. Es sind ein paar interessante neue Einsichten dabei! Hier gehts zur Folge:
Was ist eigentlich dieses NaNoWriMo, von dem das Internet jetzt schon wieder redet? Und dieser Preptober? Wozu ist das gut? Was macht man da? Was kann man sonst noch so tun, um sich auf den alljährlichen Schreibmarathon vorzubereiten? Und was ist mit Leuten wie Tine und Ela, für die es aus den verschiedensten Gründen schlicht illusorisch ist, 50.000 Worte in 30 Tagen zu schreiben? Müssen die sich klein, allein und ausgeschlossen fühlen? Spannende Fragen mit spannenden Antworten in der heutigen Folge etcast! Link: