Wie immer in der ersten Folge des Jahres reden Ela und Tine mal wieder über Filme. Aber diesmal nicht über die üblichen Lieblingsfilme, sondern über Remakes. Konkret: Ghostbusters (2016), Ghostbusters Afterlife und The Matrix Resurrections. Was macht ein Remake gut, was macht es meh, und warum ist Matrix 4 ein absolutes Meisterwerk? Viel Spaß und frohes Neues!
Einmal auf diesen Post klicken, bitte… Und wenn du dann noch den kleinen Schalter umlegst, der dir jetzt unten angezeigt wird, und den Tab hier offen lässt, kannst du an Snowflake teilnehmen, einem Proxy-Netzwerk des Tor-Projektes, das es Millionen von Menschen in übergriffigen Regimen ermöglicht, Internetzensur zu umgehen. Du kannst diese Funktionalität auch als Plugin in deinem Chrome oder Firefox Browser installieren (einfach bei den Plugins nach ’snowflake‘ suchen) und so mithelfen, wann immer dein Browser geöffnet ist. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.
Unser zweites Werkstattgespräch. Heute geht es noch mal um Tines Schreibkurs, ein bisschen um Marketing, um Schreibratgeber, das Kürzen und die Erkenntnis, dass nicht alles unbedingt schlecht ist, was man zuerst nicht mag. Hier gehts zur Folge:
Frohes Neues! Wie jedes Jahr im Januar besprechen wir Filme. Diesmal mit dem Hintergedanken, rauszufinden, warum wir gewisse Filme einfach besser gelungen finden, als ihre Buchvorlage, und was wir als Autor:innen daraus lernen können. Hier gehts zur Folge:
Heute reden Ela und Tine nochmal über Filme. Fast genau die Filme, über die sie schonmal abgeschwärmt haben. Aber diesmal geht es nicht (nur) um Fan Squealing, sondern vor allem darum, was man aus diesen Filmen über das Erzählen lernen kann. Klickety-kluuuuh:
Als Autorin hat man ja den Job, sich Sachen zusammenzuträumen. Aber neben den Träumereien, aus denen dann Bücher werden, hat man ja oft auch noch diese Meta-Träume, die davon handeln, was denn mit einem selbst passiert, wenn man dieses oder jenes Buch fertig geträumt und veröffentlicht hat. Worum es in Elas und Tines Meta-Träumen geht – oder nicht geht – und wie sich das über die Jahre gewandelt hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Cliquez-vous içi:
Nachdem es letzte Folge schon recht aggro zugegangen ist, machen Ela und Tine heute mal gleich mit Gemotze weiter: Was sind so stilistische Entscheidungen, bei denen sie ganz gepflegt ‚Nope‘ sagen? Klicken Sie hier:
Ela und Tine lesen und schreiben nicht nur, manchmal gucken sie auch Filme, und hin und wieder ist einer dieser Filme sogar gut. Welche ihrer Meinung nach die besten Filme ever sind – und warum – erfahrt ihr in der heutigen Folge etcast. Hier gehts zur Folge:
Ein weiteres Jahr etc neigt sich dem Ende, und auch dieses mal haben Ela und Tine ein Säcklein feiner Ideen und witziger Spiele für euch vorbereitet, als Nachtisch für nach einem schön selbstbeweihräuchernden Schmaus der Reminiszenzen. Setzt euch dazu, nehmt euch nen Keks und ein Tässchen Tee und lauscht in holder Nostalgie *Glöckchengeklimper anschalt* Hier gehts zur Folge:
Man kennt das ja: Da ist so ein Buch, das hat so eine Prämisse, die ist total geil. Und dann liest man das Buch und die Umsetzung ist… nicht so geil. Oder man hat ein Buch, da ist eine Welt drin, oder ein Charakter, oder ein Magiesystem, und die sind total geil, aber der Rest ist mehr so meh geschrieben. Und dann denkt man sich: Das würde ich voll gern umschreiben, dieses Buch. Ela und Tine ergehen sich heute eine ganze Folge lang in