Vampir School Direktvergleich

Vampir School Direktvergleich

(Review des schwedischen Originals: Klick Review des amerikanischen Remake: Klack Review der Buchvorlage: Äh… Kluck?) So, wie angekündigt hab ich mir die schwedische Originalverfilmung ‚Let the right one in‘ nochmal angesehen. Mein Filmzitategedächtnis funktioniert übrigens noch. Immerhin das. Spoiler ahead und so. Hier erstmal meine Laufkommentare. Fazit-Fazit kommt am Ende.     Fazit: ‚Let me in‘ und ‚Let the right one in‘ sind echt mal zwei völlig verschiedene Filme mit ner ähnlichen Storyline aber total unterschiedlichen Charakteren und Atmosphären. Das Remake versucht, ein Horrorfilm

Weiterlesen

Old School Vampirismus, yeah

Old School Vampirismus, yeah

(Review des amerikanischen Remake: Klick Direktvergleich der beiden Versionen: Klack Review der Buchvorlage: Äh… Kluck?) Es gibt da bei mir so ein Verhaltensmuster. Wenn ich einen bestimmten Grad der Depressivität erreicht habe, fang ich immer an, Horrorfilme zu gucken, weil mich Horrorfilme in diesem Zustand nämlich aufheitern. Vor allem Zombiefilme. Manchmal auch Vampirfilme, aber nur welche mit Fokus auf der Psychologie, weil ansonsten sind Vampire langweilig und ungruselig. So begab es sich also, dass ich mir mal ‚Let the right one in‚ ansah; auf

Weiterlesen

Warum ich Bücher toll finde: Solaris

Warum ich Bücher toll finde: Solaris

Ich bin an sich ein totaler Stilfaschist. Wenn ich ein Buch anfange und mir sticht irgendwas ins Auge, das sich unschön liest, hat die Geschichte schon echt schlechte Karten, zuende gelesen zu werden. Das ist auch ein Stück weit Selbstschutz, weil ich mir bei jedem dickeren Fehler an die Stirn fasse, und die ist irgendwann wundgescheuert. Kleiner Witz am Rande. Es gibt da allerdings eine prominente Ausnahme, und das ist ‚Solaris‘ von Stanisłav Lem. Ich bin beim Zappen über die gleichnamige Filmadaption mit dem

Weiterlesen